Wie sinnvoll ist eine Photovoltaik-Versicherung?

Photovoltaik

Eine Solaranlage ist eine Investition in die Zukunft, die sich erst nach mehreren Jahren der Nutzung finanziell rentiert. Demzufolge ist die kontinuierliche Funktion der gesamten Anlage entscheidend, um zusätzliche Kosten und Einbußen durch Schäden zu vermeiden.

An jedem Tag, an dem die PV-Anlage nicht in Betrieb ist, geht Geld verloren, das durch die Einspeisung von nicht genutztem Strom verdient werden könnte. Außerdem muss in der Zeit Strom aus dem Netz bezogen werden, was wiederum Kosten verursacht.

Eine Photo­voltaik­ver­si­che­rung schützt vor dieser finanziellen Belastung und ist daher nicht nur ratsam, sondern besonders sinnvoll

Mögliche Gefahren-Herde sind: 

  • Stürme: Bei einem heftigen Sturm werden die Module der Solaranlage aus der Haltung gerissen und vom Dach geweht.
  • Hagel: Während eines Unwetters gehen große Hagelkörner auf Ihre Anlage nieder, welche die Module zerstören oder zumindest beschädigen.
  • Überspannung: Ihr Haus wird während eines Gewitters von einem Blitz getroffen. Die Folge ist ein Überspannungsschaden, der den Wechselrichter beschädigt.
  • Brände: Ein Tier verbeißt sich an den Kabeln der Anlage, was einen Kabelbrand zur Folge hat.
  • Diebstahl: Während Ihres Urlaubs wird Ihnen die Solaranlage vom Dach gestohlen.
  • Bedienungsfehler: Ihnen unterläuft ein Fehler bei der Bedienung der Anlage.

Angebot und Vergleich anfordern!

Erhalten Sie hier Ihr persönliches Vergleichsangebot.